Zum Inhalt springen

Artikel: Der Unterschied: NanoComplex® Kolloidales Silber vs. herkömmliches Silberwasser

Der Unterschied: NanoComplex® Kolloidales Silber vs. herkömmliches Silberwasser

Silber begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden. Seine Beliebtheit verdankt es nicht nur dem edlen Glanz und der guten Formbarkeit, sondern auch seinen bemerkenswerten antibakteriellen und beruhigenden Eigenschaften.

Die verschiedenen Erscheinungsformen des Silbers

Silber tritt in unterschiedlichen Formen auf. Die bekannteste Variante ist das metallische Silber, das vor allem in der Schmuckherstellung Verwendung findet. In speziellen Lösungen aufgelöst, wurde Silber früher beispielsweise zur Entwicklung analoger Schwarz-Weiß-Fotografien eingesetzt. Im medizinischen Bereich nutzt man Silbernitrat bereits seit dem 19. Jahrhundert - ursprünglich entwickelt zum Schutz von Neugeborenen vor Augeninfektionen während der Geburt.

Durch Anwendung von elektrischem Strom kann Silber in Wasser gelöst werden, wodurch eine Lösung mit Silberionen entsteht. Diese als Silberwasser bezeichnete Flüssigkeit wird manchmal fälschlicherweise auch kolloidales Silber genannt. Doch worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen echtem kolloidalem Silber und einfachem Silberwasser?

Kolloidales Silber im Vergleich zu Silberwasser

In der Chemie bezeichnet man als Lösung ein homogenes Gemisch eines Stoffes in einer Flüssigkeit (wie Wasser), bei dem die Komponenten vollständig vermischt sind. Die gelösten Teilchen haben dabei eine ähnliche Größe wie die Wassermoleküle selbst.

Ein Kolloid hingegen ist ein besonderes Gemisch aus einer Flüssigkeit und winzigen Teilchen. Diese Partikel sind so mikroskopisch klein, dass sie nicht sedimentieren und mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar sind. Ein alltägliches Beispiel für ein Kolloid ist Milch - ein Gemisch aus Fett- und Eiweißpartikeln in Wasser.

NanoComplex® stellt eine spezielle Form des kolloidalen Silbers dar, bestehend aus eigens entwickelten Nanopartikeln. Da das Silber hier in Form mikroskopisch kleiner Metallpartikel vorliegt, die kleiner als Bakterien sind, verfügt es über eine außergewöhnlich große aktive Oberfläche. Im Gegensatz zu einfachem Silberwasser behält NanoComplex® seine Stabilität und Wirksamkeit auch nach dem Kontakt mit organischem Gewebe deutlich länger bei.

Echtes kolloidales Silber zeichnet sich durch eine charakteristische bräunlich-gelbe Färbung aus, die in allen TraumaPet-Produkten deutlich erkennbar ist. Mit steigender Konzentration intensiviert sich diese Farbgebung.

NanoComplex® Kolloidales Silber = Silber-Nanopartikel, Silberwasser = Silber-Ionen

Silberwasser – eine transparente, farblose Flüssigkeit – enthält ausschließlich Silberionen. Es kann relativ einfach zu Hause hergestellt werden, indem Silberelektroden in destilliertem Wasser mittels elektrischen Stroms aufgelöst werden.

Ein entscheidender Nachteil von Silberionen ist ihre Reaktion mit Chlorid: Sie bilden nach diesem Kontakt einen weißen Niederschlag (Silberchlorid), der keinerlei antibakterielle Wirkung mehr besitzt. Da Chlorid-Ionen in allen Organismen vorkommen – auch im Körper Ihres Haustieres – verliert Silberwasser bei Gewebekontakt rasch seine Wirksamkeit.

NanoComplex® Kolloidales Silber hingegen bildet keine solchen inaktiven Verbindungen und bleibt daher über einen wesentlich längeren Zeitraum aktiv und wirksam.

Mehr lesen

TraumaPet Ohrentropfen mit kolloidalem Silber
Kolloidales Silber

Ohrentropfen mit kolloidalem Silber – was macht sie so einzigartig?

Mit TraumaPet Ohrentropfen kannst du die Ohren und den Gehörgang deines Haustieres regelmäßig reinigen, Ohrenschmalz entfernen und die Heilung von Ohrenproblemen beschleunigen.  Haustiere haben ei...

Weiterlesen