Mundgesundheit bei Hunden: Wenn verstärktes Beißen auf Zahnprobleme hinweist
Das Beißen gehört zur natürlichen Verhaltenspalette jedes Hundes. Unabhängig von Größe, Rasse oder Alter - alle Hunde können unter bestimmten Umständen beißen oder kauen. Dieses Verhalten ist stets eine Reaktion auf äußere oder innere Reize und kann verschiedene Ausprägungen haben: von spielerischem Knabbern bis hin zu defensivem Beißen bei wahrgenommener Bedrohung. Was viele Hundehalter jedoch nicht wissen: Auch gesundheitliche Probleme können ein verstärktes Beißverhalten auslösen.
Die Ursachen hinter dem Beißverhalten
Kauen und Beißen sind grundsätzlich normale Verhaltensweisen bei Hunden. Sobald dieses Verhalten jedoch übermäßig wird oder plötzlich auftritt, sollten Sie aufmerksam werden. Häufig beißen oder kauen Hunde verstärkt, wenn sie sich unwohl fühlen. Krankheiten, Verletzungen oder Schmerzen können dazu führen, dass Ihr Vierbeiner durch Beißen seinen Unmut zum Ausdruck bringt oder einfach in Ruhe gelassen werden möchte. Obwohl Hunde nicht an Karies leiden wie Menschen, sind sie anfällig für verschiedene Zahn- und Zahnfleischerkrankungen sowie Zahnsteinbildung.
Unbehandelte Zahnfleischerkrankungen können bei Hunden schwerwiegende Folgen haben und zu weitreichenden Gesundheitsproblemen führen - von Herzerkrankungen über Nierenschäden bis hin zu lebensbedrohlichem Organversagen. Ähnlich wie beim Menschen ist daher eine konsequente Mundhygiene für die Gesamtgesundheit Ihres Hundes unerlässlich.
Anzeichen für Munderkrankungen erkennen
Hunde können an verschiedenen Erkrankungen im Mundraum leiden, darunter Zahnfleischentzündungen (Gingivitis), Zahnbelag, Zahnstein oder kleine Wunden in der Maulhöhle. Auf folgende Warnsignale sollten Sie achten:
- Auffallend schlechter Atem (Halitosis)
- Gerötetes, geschwollenes Zahnfleisch besonders am Zahnhalsbereich
- Zahnfleischbluten, erkennbar an Blutspuren auf Kauspielzeug
- Sichtbare Beläge oder Verfärbungen auf den Zähnen
- Verändertes Kauverhaltenmuster - entweder übermäßiges Beißen auf Spielzeug oder komplette Verweigerung des Kauens
Effektive Maßnahmen für gesunde Hundezähne
Eine gründliche Mundhygiene wirkt sich nicht nur positiv auf die Atemfrische Ihres Hundes aus, sondern kann auch zu einem längeren, gesünderen und glücklicheren Hundeleben beitragen. Zum Glück stehen verschiedene wirksame Methoden zur Verfügung:
- Regelmäßige Zahnreinigung mit der speziell entwickelten TraumaPet Zahnpasta
- Angebot von zahnreinigenden Kauartikeln und -snacks
- Anwendung des therapeutischen TraumaPet Mundgels bei Entzündungen
- Bei Bedarf professionelle Zahnreinigung durch den Tierarzt (Zahnsteinentfernung unter Narkose)
Die Prävention von Mundproblemen ist stets effektiver als deren spätere Behandlung. TraumaPet bietet spezialisierte Produkte zur Förderung der Zahngesundheit Ihres Vierbeiners. Die innovative TraumaPet Zahnpasta enthält hydratisierte Kieselsäure, die durch ihre sanfte Schleifwirkung Zahnstein und Plaque effektiv entfernt. Der enthaltene Eukalyptusextrakt sorgt für erfrischenden Atem, während das kolloidale Silber NanoComplex Entzündungsprozessen vorbeugt. Dank des milden Fleischgeschmacks wird die Zahnreinigung für Ihr Tier zu einer angenehmen Erfahrung. Die mitgelieferte ergonomische Fingerzahnbürste ermöglicht eine präzise Reinigung selbst schwer zugänglicher Bereiche.
Das speziell formulierte TraumaPet Mundgel bietet wirksamen Schutz vor Parodontitis und unterstützt die Heilung bei bestehenden Entzündungen oder Infektionen in der Maulhöhle. Die hydrophobe Formulierung gewährleistet eine längere Haftung des Gels an betroffenen Stellen oder am Zahnfleisch, wodurch das enthaltene kolloidale Silber NanoComplex seine heilungsfördernde Wirkung optimal entfalten kann.