Der Unterschied zwischen Hautcreme und Wundgel
In diesem Blog erfährst du, wann du TraumaPet Wundgel oder Hautcreme anwenden solltest. Wir alle kennen es: Manchmal wird unsere Haut trocken oder gerötet, gelegentlich erleiden wir kleine Verletzungen. Zum Glück haben wir verschiedene Pflegeprodukte zur Selbstversorgung. Auch die Haut unserer Haustiere braucht Pflege, auch wenn sie unter dem Fell oft nicht sichtbar ist.
TraumaPet bietet zwei spezielle Produkte an, die die Haut deines vierbeinigen Freundes pflegen und die Heilung bei Beschwerden beschleunigen können: Wundgel und Hautcreme.
Wundgel oder Hautcreme anwenden?
Beginnen wir mit den Gemeinsamkeiten: Beide Produkte enthalten das einzigartige kolloidale Silber NanoComplex. Die antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften wirken gut gegen Rötungen und Entzündungen. Nun zu den Unterschieden:
TraumaPet Wundgel
Das Wundgel weist eine geleeartige Struktur auf und wirkt feuchtigkeitsspendend. Das Gel entfaltet sich am besten in einer feuchten Umgebung, z.B. in frischen Wunden, in denen sich noch kein Schorf gebildet hat. Es ist unter anderem geeignet für: Bisswunden, Schnittwunden, Verbrennungen oder Abschürfungen.
Das dünne Gel haftet gut am beschädigten Gewebe und verhindert, dass sich schädliche Bakterien im Gewebe vermehren. Dies beugt Entzündungen vor. Das Hautgel kann auch auf Wunden aufgetragen werden, die verdeckt sind oder mit einem Verband bedeckt werden.
Das Gel wirkt gut in Bereichen, die von Natur aus feuchter sind wie im Bereich der Nase, der Mundhöhle, des Auges, zwischen den Zehen, im Genitalbereich und um den Anus. Das Wundgel kann je nach Schwere der Erkrankung und dem Fortschritt der Genesung mehrere Tage lang verabreicht werden.
Zusammenfassung der Anwendungsgebiete des Wundgels: offene Wunden und Bereiche, die von Natur aus feucht sind.
TraumaPet Hautcreme
Die Hautcreme ist der nächste Schritt in der Wundheilung. Wenn die Wunde zu heilen beginnt, ist es wichtig, dass der Schorf geschmeidig bleibt, damit er nicht einreißt. Das in der Creme enthaltene natürliche Bienenwachs trägt zur weiteren Reparatur der Haut bei. Neben der Wundheilung ist die Creme auch ideal für die Behandlung von Ekzemen, Schuppen, trockener Haut, kahlen Stellen und Juckreiz.
Zusammenfassung der Anwendungsgebiete der Hautcreme: Endphase der Wundheilung, Ekzeme, Hautschuppen, trockene Haut, kahle Stellen und Juckreiz.
Schlussfolgerung
Das TraumaPet Wundgel und die Hautcreme ergänzen sich also gegenseitig. Das Wundgel wird als Erstversorgung für verschiedene Wunden verwendet. Die Creme wird aufgetragen, sobald die Wunde zu heilen beginnt (Schorf) oder bei anderen Hauterkrankungen wie Ekzemen.